Zum Inhalt springen

Freyung und die Region

Freyung – lebendig, vielfältig und musikalisch

Im Herzen des Bayerischen Waldes, wo Bayern auf Oberösterreich und Südböhmen trifft, liegt Freyung – das Tor zum Nationalpark Bayerischer Wald. Die charmante Kreisstadt in der Dreiländerregion hat sich in den letzten Jahren eindrucksvoll gewandelt: Einst bekannt als Einkaufs- und Garnisonsstadt, begeistert Freyung heute mit Lebensqualität, Innovationsgeist und kultureller Vielfalt. Die Stadt vereint modernes Denken und verantwortungsbewusstes Handeln mit bodenständiger Herzlichkeit.

Dank dem großen Engagement der Region ist Freyung nicht nur Heimat innovativer Unternehmen und der Volksmusikakademie in Bayern, sondern auch Schauplatz beeindruckender Events: Nach dem Erfolg der Bayerischen Landesgartenschau 2023 verwandelt sich Freyung 2026 erneut in eine Bühne – diesmal für die Bayerische Landesausstellung „Musik in Bayern“. Lassen Sie sich überraschen von einer Ausstellung, die weit mehr zeigt als nur Geschichte. Freuen Sie sich auf ein lebendiges Festival der Sinne, das Tradition und Gegenwart zum Klingen bringt.

Erleben Sie 199 Tage lang musikalische Vielfalt in all ihren Facetten. Als vom Deutschen Musikrat ausgezeichneter Landesmusikort 2025 lassen Freyung und die Region Klänge lebendig werden – bei täglichen Live-Acts, stimmungsvollen Konzerten und besonderen musikalischen Begegnungen an außergewöhnlichen Orten.

Der Landkreis Freyung-Grafenau

Machen Sie sich auf die Suche nach unberührter Natur, Geschichten, Erlebnissen und Verbindungen, die nach Jahrzehnten der Trennung wieder aufblühen.

Der Landkreis Freyung-Grafenau liegt im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich und damit mitten im Herzen Europas. Hier entstand vor über 50 Jahren der erste Nationalpark Deutschlands, der Nationalpark Bayerischer Wald. Ausgedehnte Wälder, kristallklare Bäche, geheimnisvolle Moore und eine artenreiche Fauna dürfen sich ohne Eingriff des Menschen frei entwickeln.

Die Region ist aber auch bekannt für ihre Kulturlandschaft – überall stößt man auf Zeugnisse aus der Vergangenheit, eindrucksvolle Natur- und Baudenkmäler, Burgen, Ruinen und Schlösser oder alte, ehrwürdige Kirchen und Kapellen.

Als Wirtschaftsstandort mit großem Potential beheimatet der Landkreis Freyung-Grafenau viele erfolgreiche Firmen, die dafür sorgen, dass die Menschen auch dort arbeiten können, wo andere Urlaub machen.
Verbinden Sie Ihren Besuch der Landesausstellung mit einer Reise durch den Bayerischen Wald, den Böhmerwald oder das österreichische Mühlviertel – und tauchen Sie ein in das Herz Europas.

Wenn Sie in Freyung mehr erleben möchten:

 

Ausflugstipps

  • Schloss Wolfstein mit Museum Jagd-Land-Fluss und Landkreisgalerie, Freyung
  • Galerie im Europahaus, Freyung
  • Gewölbehof, Freyung
  • Wildbachklamm Buchberger Leite, Freyung
  • Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus, Freyung
  • Bergglashütte Weinfurtner mit Glasofen, Freyung
  • Aussichtsturm Geyersberg, Freyung
  • St. Anna Wallfahrtskirche (älteste St. Anna-Wallfahrt Deutschlands), Freyung-Kreuzberg

Freyung und die Region

– haben viel zu bieten.

Verbinden Sie den Besuch der Landesausstellung mit vielen tollen Freizeiterlebnissen in der Umgebung.

Eine Vielzahl an Museen gibt Einblick in Landwirtschaft, Handwerk, Brauchtum und Tradition, Glas- und Holzindustrie aber auch in das künstlerische Schaffen der Region.

Natur- und Kulturerlebnisse verschmelzen in der Dreiländerregion, die geprägt ist im Nationalpark Bayerischer Wald entlang der bayerisch tschechischen Grenze zwischen Bayerisch Eisenstein im Landkreis Regen und Mauth im Landkreis Freyung-Grafenau. Mit dem Nachbar-Nationalpark Šumava in Tschechien bildet er das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Entdecken Sie die Schönheiten des wilden Waldes auf bayerischer und tschechischer Seite.

Ausflugsideen für die Region:

  • Nationalpark Bayerischer Wald mit dem längsten Baumwipfelpfad der Welt, dem Tierfreigelände und den Nationalparkbergen Rachel und Lusen
  • Nachbarland Tschechien nur 20 km entfernt
  • Bayerwaldberg Dreisessel mit Wanderung zum Dreiländereck D/A/CZ
  • Granitzentrum Hauzenberg
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Museum Goldener Steig, Waldkirchen
  • Keltendorf Gabreta, Ringelai
  • Sommerrodelbahn, Grafenau
  • Westernstadt Pullman City, Eging am See
  • Museumsdorf Bayerischer Wald, Tittling
  • Dreiflüssestadt Passau
  • 18 Loch Golfplatz – Golfen in den Hügeln des Nationalparks Bayerischer Wald in St. Oswald-Riedlhütte
  • Emerenz-Meier Auswanderermuseum Schiefweg
  • Bayerisches Donauland-Museum Obernzell